Re: LCD oder Röhre?

#7367325  | PERMALINK

whole-lotta-pete

Registriert seit: 19.05.2003

Beiträge: 17,435

John BillWenn du eine vernünftige Einstellung gefunden hast, wäre ich dran interessiert. Dann nehm ich mir die Kiste meiner Eltern nochmal vor…

Die ersten Versuche haben ergeben, dass ich die verfügbaren Preset-Programme für verschiedene Sendungen nutze. Leider ist das nicht auf andere Hersteller übertragbar, da jeder andere Bezeichnungen verwendet. Bei meinem Samsung sind die besten bisher die Bild-Voreinstellungen „Film“ und „Natürlich“. Letzteres bewährt sich bei TV-Programm und Dokus, „Film“ bei Spielfilmen und DVDs.

Das Umschalten auf „Film“ hat den erwähnten „Soap-Effekt“ sehr zufriedenstellend vermieden. Das Bild wird dadurch unaufdringlich, ausgewogen und trotzdem klar. Die üblichen Probleme von übermäßiger Schärfe und fehlender Tiefe verschwinden.

Die Preset-Programme sind nichts anderes als die vorgespeicherte Kombination von Einstellungen unzähliger Parameter. Dazu gehören Schärfe, Kontrast, Farbe, Glättung, Helligkeit, LED-Hintergrundbeleuchtung und viele mehr. Das bedeutet, man kann auch ohne die Presets alle diese Faktoren selbst nach Belieben einstellen. Schön bei meinem Gerät, sicher auch bei vielen anderen: Da die Menüs transparent und nicht bildfüllend sind, sieht man die Auswirkungen der Verstellung direkt.

Das ist das Ergebnis von ersten Tests. Die 100Hz Geschichte hab ich mir dabei noch nicht näher angeschaut, da gibt es auch 2-3 Varianten.

Gestern Nacht habe ich noch meine Planet-der-Affen-Box ausgepackt (endlich mal) und den ersten geschaut. Sicher nicht das beste Filmmaterial hinsichtlich modernster Qualität, aber gerade deshalb interessant. Mit der Einstellung „Film“ bestand kein Soap-Effekt, das Bild war sehr gut.

Als Ergebnis unterm Strich würde ich festhalten, dass mit der neuen TV-Technik die Spezialisierung Einzug hält. Die Bild-Parameter sind für verschiedene Zwecke unterschiedlich einzustellen, um ein Top-Bild zu erreichen. Früher hätte ich nie das alles verstellt, um eine DVD zu schauen. Bei dem neuen Gerät ist das ganz einfach: Eine Taste auf der Fernbedienung gibt direkten Zugriff auf die wichtigstens Menüpunkte in einer Reihe. Mit zwei Tastendrückern kann ich ohne Probleme von „Natürlich“ auf „Film“ oder „Spielen“ umschalten.

Ebenso ist es im Audio-Bereich. Die Surround-Simulation des TV kann ohne großen Aufwand in normales Stereo oder weitere Einstellungen umgestellt werden. Die externen Lautsprecher (meine Anlage) müssen aber bei Bedarf separat benutzt werden – simultan hört sich bescheuert verhallt an, da sich durch eine minimale Zeitverzögerung ein Echo ergibt.

--

RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]