Re: Sounds – Edition 7: 60 Jahre deutscher Pop

#7326101  | PERMALINK

zappa1
Yellow Shark

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 87,452

zerrexEin Heft das mit solch einem coolen Bild auf Seite 3 beginnt kann einfach nur gut sein. Auf Seite 1 damit – herrlich!

Ja, Seite 3 ist ein absolutes Highlight, ganz groß!

Unter dem Aspekt, „60 Songs, die blieben“, finde ich die Zusammenstellung durchaus zufriedenstellend.
Das man sich nicht geschaut hat, Sachen wie „Mexico“, „Griechischer Wein“, „Lady Bump“ etc. mit reinzunehmen, spricht für die Redaktion.
„Mussolini“ erfreut natürlich besonders. Bei „Skandal im Sperrbezirk“ hätte man vielleicht noch auf die Hintergründe des Songs hinweisen können, aber solche Sachen weiß man halt nur als alter Münchner…;-)
Hätte „Er gehört zu mir gefehlt, wär‘ ich beleidigt gewesen, daher ein Dankeschön auch an Mista, für die schöne Beschreibung dieses großen Songs.

Für mich noch eine besondere Freude, dass ihr meinen alten Helden Carl-Ludwig Reichert für den „Alles Lüge“-Artikel gewinnen konntet. Seine Band „Sparifankal“ gehört nach wie vor zu meinen Lieblingsbbands und sie haben die deutsche Musikszene, zumindest hier im bayrischen Raum, nachhaltig geprägt.
Mit ein wenig Wehmut aber auch Freude hat mich seine Geschichte über Richard Winter alias Richard Rigan erfüllt.
Rigan war ne Zeit lang fast sowas wie ein Kumpel. Sein legendärer „Rigan Cllub“ hat jahrelang die Münchner Clubszene geprägt und war lange wie ein zweites Wohnzimmer für mich. Gibt’s leider lange nicht mehr, um so schöner, in Sounds über ihn mal wieder zu lesen.

Mehr habe ich noch nicht gelesen, aber das durchblättern hat schon Freude gemacht und ich denke, dass es wieder ein gelungenes Heft ist.

.

--

„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102