Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Walter Kempowski › Re: Walter Kempowski
linnAn der kurzen Auschwitz-Passage hat sich seinerzeit in der Tat eine hitzige Diskussion entfacht, wie man übrigens bei Gerhard Henschel sehr schön nachlesen kann.
Eigentlich völlig bescheuert, oder? Als ob Kempowski seinen Lesern Auschwitz erklären und auch noch ein Urteil darüber fällen müsste. Erstens ist Auschwitz nicht sein Thema und zweitens ist es an anderen Stellen schon ausführlich behandelt worden und allseits bekannt. Und genau davon geht Kempowski zu Recht aus.
Kempowskis Anlage seiner Bücher passte einfach nicht in den damaligen Mainstream, und mich freut es ungemein, dass ihm in seinen späten Tagen und posthum die überfällige Anerkennung zuteil wurde.
So ist es!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)