Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Northern Soul › Re: Northern Soul
Sonic JuiceIch nutze gleich mal den frischen Thread zum Hinweis auf folgende Buch-Annonce:
…
Nähere Infos und Vorbestelloption auf Soulvation.biz.
Das Buch ist mittlerweile bei mir eingetroffen. Ich halte es für sehr empfehlenswert. Der auf 500 limitierten und handnummerierten Erstauflage liegen einige Fotos und Club-Mitgliedskarten-Repros sowie eine 7″ bei: Jackie Ross „Trust In Me“/Marvin Gaye „Lucky Lucky Me“, zwei sehr schöne Tracks.
Das Werk unternimmt nicht den Versuch, eine allumfassende Northern Soul-Geschichte zu schreiben, sondern setzt sich patchworkartig und halbwegs chronologisch aus Zeitzeugen-Zitaten von DJs, Fans, Produzenten und Künstlern sowie diversen unterhaltsamen Trivia zusammen, ist mit allerlei Fotos, Cover- und Label-Scans garniert und legt auf ein ansprechendes Design großen Wert, es eignet sich ebenso zum Durchlesen von vorne bis hinten wie zum entspannten Durchblättern. Zum tiefergehenden Verständnis des Northern Soul-Phänomens bedürfte es zwar sicherlich noch weiterer Lektüre, die Begeisterung für die Musik und die Szene wird aber durchgehend erfahrbar, somit eignet sich das Buch m.E. auch für neugierige Neulinge.
Graham Warr erzählt etwa, wie er 1971 mit 19 Jahren das erste Mal in die USA reist und in einem schnöden Plattenladen in einer Shopping Mall in Miami auf ein riesiges Lager mit Radiopromos stößt, die Kisten Tag und Nacht in seinem Hotel mit einem portablen Plattenspieler durchhört und vorselektiert, auf haufenweise unentdeckte Killertracks stößt, diese für 1 $ pro 40er-Stapel erwirbt und nach England verschifft, um am ersten Abend nach seiner Rückkehr im Club The Catacombs aufzulegen:
„… the other DJs just let me carry on as they were stunned by the brilliance of the new discoveries. I played them one after the other and it was my finest moment DJ’ing on the Northern scene. It was after all the first time these unknown gems had been played in this country.“
Nur wen Berichte von diesem Schlag völlig teilnahms-, sehnsuchts- und neidlos lassen, der sollte sich definitiv nach einer anderen Lektüre umsehen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)