Re: Der beste Soul-Sänger

#7225021  | PERMALINK

minos

Registriert seit: 02.06.2008

Beiträge: 10,745

Herr RossiNee, das ist die verkürzte Sichtweise. Rock’n’Roll bzw. Rockabilly wurzelt auch im Country bzw. in den Country-Vorläufern (Western Swing usw.).

Sicher gibt es im Rock’n’Roll auch Country-Elemente unterschiedlicher Ausprägung. Bei Johnny Burnette viel stärker als bei Little Richard.

Man muss dann aber fragen, ob der R’n’B frei von Coutry-Elementen war bzw. andersrum: gab es nicht auch R&B-Elemente im damaligen Country? Wenn ich mir einiges von Hank Williams ins Gedächtnis rufe, bejahe ich das. Anstatt von Hölzgen aufs Stöckchen zu kommen und zuviel zu theoretisieren, halte ich es ganz pragmatisch wie Blitzkrieg Bettina: Rock’n’Roll ist aus dem Rythm ’n‘ Blues entstanden. Wobei die Grenzen zwischen R’n’R und R’n’B oft schwer zu ziehen sind (Little Richard definierte Rock’n’Roll mal sogar als schnellen R’n’B). Wenn man bedenkt, dass der Begriff „Rock And Roll“ in verschiedenen Varianten aus der schwarzen Musik kommt und Alan Fred mit „Rock’n’Roll“ zunächst primär die damals bei Weißen immer beliebter werdende schnelle „R’n’B/Boogie Woggie“-Musik schwarzer Künstler meinte, ist Blitzkrieg Bettinas(vereinfachte) Definition auch historisch nicht verkehrt.

--