Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Rank Your Books (2009 edition) › Re: Rank Your Books (2009 edition)
Update:
01. Franz Kafka – Das Schloss *****
02. Jack Kerouac – On the Road *****
03. Richard Brautigan – In Wassermelonen Zucker *****
04 Charles Bukowski – Das Liebesleben der Hyäne *****
05. William Shakespeare – Romeo and Juliet ****1/2
06. Mark Twain – Adventures of Huckleberry Finn ****1/2
07. Charles Bukowski – Der Mann mit der Ledertasche ****1/2
08. Oscar Wilde – The Picture of Dorian Gray ****
09. John Steinbeck – Von Mäusen und Menschen ****
10. John Katzenbach – Das Opfer ****
11. J. K. Rowling – The Tales of Beedle the Bard ***1/2
12. Charles Bukowski – Fuck Machine ***1/2
13. Simon Beckett – Kalte Asche ***1/2
14. E. T. A. Hoffmann – Nachtstücke ***1/2
15. Simon Beckett – Die Chemie des Todes ***
16. Charles Bukowski – Pittsburgh Phil & Co. ***
17. Georg Büchner – Dantons Tod ***
18. Stanislaw Lem – Solaris ***
19. Henry David Thoreau – Walden; Or, Life In The Woods ***
20. Mark Twain – Reisen mit Mark Twain ***
21. Theodor Fontane – Effi Briest **1/2
22. Christa Wolf – Kassandra **
23. John Katzenbach – Das Rätsel *1/2
12: Was soll man sagen? Eine der größten Short Stories trägt den Buchtitel. Die andere („Zwölf fliegende Affen, die nicht richtig kopulieren wollen“) ist an absurden Ideen nicht zu überbieten. Und bei all dem erzählten Dreck bleibt Buk noch immer auf fast magische Weise sympathisch. Eigentlich müsste man ***** geben.
14: Der Sandmann war ein gelungener Einstieg. Mit einer großen Souveränität konzipiert, dass man vor Hoffmann nur Hochachtung und Demut verspüren muss. Die anderen Geschichten konnten aufgrund ihrer Handlung nicht mehr so fesseln.
19: Da musste ich mich ein wenig durchquälen. Konzentration und Geduld, dafür wird man jedoch mit neugewonnenen Erkenntnissen über Gott und die Welt überschüttet.
20: Mark Twain verirrt sich in einem winzigen Zimmer einer Absteige in Heidelberg, weil es zu dunkel ist. So einfach geschrieben und dabei sehr witzig. Und in seinen Reisen durch Europa äußerst informativ.
22: Die Lektürehilfe war interessanter als die Erzählung. Christa Wolf kann keine gute Geschichte erzählen, Kopfkino gleich Null.
--