Re: Rank Your Books (2009 edition)

#7201637  | PERMALINK

scorechaser

Registriert seit: 02.05.2003

Beiträge: 46,551

1. „Vineland“ (Thomas Pynchon)
Grossartiger Roman über das Amerika der 80er, 60er und 30er Jahre. In der Tat einer der zugänglichsten Romane Pynchons.
2. „The Women“ (T. C. Boyle)
Ein prachtvoller, cineastischer Roman, irgendwo zwischen Gossip und hoher Literatur. T.C. Boyle ist allerdings zu gut, als das er in Trivialitäten abdriften könnte.
3. „Retter der Welt“ (John Wray)
Spannender und kunstvoller Roman über einen Jungen, der schizophren ist, und glaubt die Welt geht unter. Und nur er kann sie retten.
4. „Man in the Dark“ (Paul Auster)
Wohl bisher Austers stärkster und reifster Roman, der eine Parallwelt schildert, in der die USA in zwei Länder zerfallen sind, und in der der Irak-Krieg und 9/11 niemals stattfanden.
5. „Traumpfade“ (Bruce Chatwin)
Ein unheimlich farbenfroher, lehrreicher und abenteuerlustiger Roman, der einem Australien und seine faszinierenden Ureinwohner näher bringt.
6. „Driver“ (James Salis)
Ein kleines, aber ungemein wuchtiges Buch, das Anleihen an „No Country for Old Men“ und Walter Hill´s „The Driver“. Packend und schnell.
7. „Der stumme Tod“ (Volker Kutscher)
Der zweite Fall von Komissar Gereon Rath führt ihn in die Filmwelt Berlins Anfang der 30er Jahre. Spannend, gute Charackterzeichnungen und eine plastische Beschreibung des Berlins der 30er Jahre machen diesen Roman aus.
8. „Ruhm“ (Daniel Kehlmann)
Faszinierende Kollage verschiendenster Kurzgeschichten, die durch eine Sache miteinander verwoben sind. Teilweise etwas sehr unterkühlt.

Demnächst möchte ich lesen: „Empörung“ von Philip Roth“ und „Zähne und Klauen“ von T.C. Boyle

--

"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra