Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › It’s the song, not the singer? Moral und Musik › Re: It’s the song, not the singer? Moral und Musik
IrrlichtWill jetzt ja kein Feuer ins Öl gießen, aber nach meiner Wahrnehmung ist Vikernes einer der klügsten Köpfe der gesamten Metalszene. Ein Mensch mit viel Tiefe und Bewusstsein – sicher aber auch mit Hang zur Extreme. Und natürlich auch mit einigem an höchst fragwürdigem Gedankengut – allerdings muss man sich fragen, inwieweit der rechtsextreme Vorwurf greift, wenn man sich bewusst macht, dass Vikernes viel weiter geht und – nach meiner Einschätzung – eher einem Misanthrophen gleicht, der mit menschlichem Handeln bereits nicht ins Reine kommt (das Heidnische und Naturverbundene, bei gleichbedeutender Ablehnung jedweder Zivilsation, ist, soweit ich es über die Jahre beurteilen kann, gerade im Black/Darkmetal-Sektor nicht unüblich).
Und zum Anderen: Wenn ich nicht irre, sind die die Beweggründe, die zum Mord des Mitmusikers führten, bis heute nicht geklärt. Daher verwundert mich, nail, dass da angeblich in sekundenschnelle eine umfassende Nazi-Ideologie dahinter die Flaggen gereckt haben soll. Du kannst da gerne ausführen, aber nachdem, wie Du Metal sonst eher meidest (und Dich somit wohl auch nicht direkt mit ihren Musikern befassen wirst – auch noch gerade Burzum!), klingt mir das derzeit sehr nach Kurzschlussreaktion ohne doppelten Boden.
Darum ging es mir im Großen und Ganzen. Und den Eindruck des „Misanthropen“ hatte ich nach den paar gelesenen Berichten eben auch, wollte ihn aber nicht bringen, weil ich einfach diesen Typen viel zu wenig kenne.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!