Re: It’s the song, not the singer? Moral und Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum It’s the song, not the singer? Moral und Musik Re: It’s the song, not the singer? Moral und Musik

#7185933  | PERMALINK

stormy-monday
Natural Sinner

Registriert seit: 26.12.2007

Beiträge: 21,495

Scientology ist doch nur die Hightech-Version von Backwahn-ism oder anderen zelebralen Ausfallserscheinungen, die der`aufgeklärte Mensch so mit sich rumschleppt..
This ism….that ism…..
Interessant waren teilweise Eure Überlegungen, ob Ihr, wenn Ihr wüsstet, dass der Künstler ein Arschloch mit diversen Leichen im Keller ist, den Künstler anders sehen und konsumieren würdet.
Die Beispiele waren kaum 100 Jahre alt, streiften Faschismus und Kommunismus und deren herausragenden Künstler sowie deren Pop-Zitate.

Was, wenn der Künstler, der die Nofretete erschuf, Sklaven hielt?
Was, wenn Beethoven und Bach und Gaugin(!) in einem Päderastenring…….
Wenn Rubens ein übler Patriarch, Mozart ein Tierquäler war?
Michelangelo ein religiöser Ism- Eiferer?

Künstler neigen zu Egozentrik, Schnurren,“ zelebralen Ausfallserscheinungen“. Genies sowieso.

--

...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre