Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Sounds by Rolling Stone › Bitte abstimmen: Sounds mit CD oder ohne? › Re: Bitte abstimmen: Sounds mit CD oder ohne?
Noch mal zur Erklärung: Seit Jahren hat sich die Kundschaft daran gewöhnt, dass Musikmagazinen irgendwelche CDs beiliegen, mal gute, mal weniger gute. Bei Magazinen, die aktuelles Marktgeschehen abbilden, wie etwa RS oder ME, beschäftigen sich diese CDs in der Regel mit dem, was aktuell passiert, bieten also einen Newcomer-Querschnitt. Zumindest Indie-Labels sind normalerweise durchaus dafür zu haben, dafür Lizenzen rauszugeben, schließlich hat das ja Promowirkung. Bei Ausnahme-CDs wie den Rare Tracks geht es in der Regel um obskure, gelegentlich gar nicht lizensierte oder eben längst nicht mehr marktrelevante Aufnahmen, eben Rare Tracks – da kann man schon mal altes Repertoire kompilieren.
Das spezielle Problem von SOUNDS: Wenn wir unseren Lesern eine CD bieten wollen, sollte die sinnvollerweise perfekt auf das jeweilige Heftthema zugeschnitten sein, was allein schon deshalb kaum je funktioniert, weil die Heftthemen immer auch einen stark retrospektiven Aspekt haben – und diese Katalogtitel kriegt man eben nicht lizensiert, da die Rechte fast ausnahmslos bei Majorfirmen liegen, die sie nicht zu vertretbaren Konditionen freigeben.
Zweitens gibt es eben auch Heftthemen, bei denen eine CD kaum Sinn macht, die aber trotzdem journalistisch sehr interessant sind (z. B. Pop & Sex – das wäre eine lustige CD mit 12x Je t’aime und meinetwegen noch Man’s Erotica drauf – und diese Tracks kriegt man obendrein eh nicht…).
Nun fragt sich die SOUNDS-Redaktion schon seit einiger Zeit, ob diese Situation nicht auf Dauer ungesund ist, da sie dazu führen kann, dass man irgendwann seine Heftthemen nur noch nach den Möglichkeiten der CD ausrichtet, was kaum im Sinne der journalistischen Idee des Heftes ist.
Dazu gibt es in der Tat die einige Jahre zurückliegende Erfahrung, dass bei Verzicht auf eine solche Beilage gleich große Käuferanteile wegbrechen, was alle Beteiligten aus verständlichen Gründen vermeiden möchten.
Nun also haben wir die Umfrage gestartet, um zu dieser Frage ein Stimmungsbild bei treuen und engagierten Lesern einzuholen. Dies fließt selbstverständlich in unsere Überlegungen ein, allerdings kann das, was hier im Forum geäußert wird, kaum als repräsentativ gewertet werden und ergo auch nicht allein eine solche Entscheidung begründen. Es ist eben ein Stimmungsbild und eine interessante Diskussion, die in weiten Teilen ohnehin bestätigt, was wir vermutet haben.
Ich hoffe, der Hintergrund ist nun etwas klarer.
--