Re: 12.04.2009

#7089007  | PERMALINK | Zitieren

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,031

Wolfgang DoebelingÜberhaupt nicht, Tina. Das Radiospezifische geht doch so völlig flöten. Die Sendung verliert jeden Ereignischarakter, wird zu einer Internet-Bagatelle herabgewürdigt. „Aus welchen Gründen auch immer“ schreibst Du arglos. Nun, wenn einem die Sendung etwas bedeutet, müssten es verdammt gute Gründe sein. Lässt man die Sendung sausen, war etwas anderes halt wichtiger. Eine Frage der persönlichen Prioritäten. Für Notfälle gab und gibt es die Wiederholung. Nicht nachtaktiv? Dann hilft eine Aufzeichnung.

Dieses terminungebundene Vorhalten von Dateien wird dazu führen, daß die als Sendungen konzipierten Angebote nicht anders rezipiert werden als das beliebig akkumulierte Zeug in den Untiefen von YouTube. Man kennt die Playlist, verwirft darauf die Sendung komplett (weil man schon alles kennt, weil man sich nicht apriori für die betreffenden Stile/Künstler interessiert, etc.) oder partiell, will sagen: man hört selektiv nur Ausschnitte. Banausige Rosinenpickerei. Auf der Strecke bleibt alles, was Radio ausmacht, nicht zuletzt Spannung.

Die allzeit bequem verfügbare Ware Musik im iTunes-Einkaufskorb hat schon alles eingebüßt, was einst ihre Faszination ausmachte, vor allem ihre Besonderheit. Die tagelange Abrufbarkeit von Radioprogrammen stellt diese auf eine ähnlich niedrige Prioritätenstufe. Man kümmert sich darum, wenn man Zeit „übrig“ hat, nicht wenn es Zeit dafür ist.

.

Ich glaube du unterschätzt deine Hörer. Ansonsten dito @sebi

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!