Re: Online-Fotodienste

#7070185  | PERMALINK

chocolate-milk

Registriert seit: 29.01.2006

Beiträge: 16,110

BullittZunächst mal ist es natürlich die Frage, was man überhaupt machen will. Ich versuche gerade diverse USA-Rundreisen aus den letzten 10 Jahren unter einen Hut zu bekommen, habe es also mit sehr vielen, sehr verschiedenen Fotos zu tun, die mit total unterschiedlichen Kameras in verschiedenen Formaten aufgenommen wurden. Dazu kommen Texte und diverse gescannte Memorabilen. Die Geburtstagsfeier von Omi in ein Buch zu fassen, wäre jedenfalls einfacher ;-).

Die Vorstellung von einem komplett einheitlichen Look habe ich deshalb inzwischen jedenfalls aufgegeben. Ein paar Standards habe ich aber schon entwickelt: Keinerlei Schnickschnack wie Schatten, schiefe Anordnungen etc., Hintergrund nur einfarbig schwarz oder weiß, eine Hälfte einer Doppelseite am besten ganzformatig belegen, vor allem, dann, wenn auf der anderen Hälfte mehr als drei Fotos platziert werden sollen, z.B. Collagen. Die sind für Impressionen ganz hilfreich und haben bei mir auch immer das gleiche Layout, 3 x 4 Fotos symmetrisch angeordnet, nur entweder Hoch-, Querformat oder quadratisch – nie kombiniert. Von früheren Büchern bin ich mit der Hardcover-Bindung ganz zufrieden und ja, ich werde ein ganzformatiges Foto als Cover nehmen. So viel erstmal dazu. Bist du acuh gerade an einem oder woher kommt dein Interesse?

Hab‘ vor ein paar Tagen mein erstes Fotobuch bestellt, in Auftrag gegeben, und bin nun schwer gespannt auf das Endprodukt. Mein Ausgangspunkt waren s/w Fotos, entschieden hab‘ ich mich für 20,4 x 15cm, Hardcover, 36 Seiten, matt.

Buchdeckel hinten: Uni mittelgrau
Buchdeckel vorn: Uni mittelgrau mit Buchtitel in weiß
Innen: Auf der ersten Doppelseite ist die linke Seite weiß und auf der rechten Seite steht der Buchtitel in mittelgrau auf weißem Hintergrund. Ansonsten… jeweils die linke Seite pur weiß, die rechte Seite jeweils 1 Foto mit ’nem kleinen weißen Rand ringsrum. Keine Seitenzahlen und kein Inhaltsverzeichnis, hatte das erst vor, fand dann aber, dass es nur Sinn macht, wenn die Fotos alle betitelt sind, wenn es unterschiedliche Themen wären und wenn das Buch ’nen dickeren Buchrücken hat :) (bei meinem kleinen Buch, denke ich, findet man auch so noch was man sucht)

Layouts mit mehreren Fotos, fand ich, sind bei diesem Buchmaß noch keine gute Idee (würde damit erst ab 30 x 30 anfangen). Zuviele unterschiedliche Layouts im Buch bringen zudem zuviel Unruhe ins Ganze. Bei den Hintergrundfarben würde ich auch immer entweder weiß oder schwarz wählen, die Schriftart und die Schriftfarbe auch lieber dezent, all das Drumrum ist ja nur zum Unterstreichen der Bilder da.

Hast du schon in matt und in glänzend bestellt, was hat dir besser gefallen?

--