Re: 29.03.2009

#7069751  | PERMALINK

tops
This charming man

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 3,598

Ad Hollies: Der Bruch, den Du nach Nashs Atlantiküberquerung hörst, war kein drastischer. Allan Clarke war für den Hollies-Sound prägender als Nash, die Harmonies blieben ohnehin intakt, wenn auch etwas modifiziert. Und sie machten ja nach Nashs Abgang noch etliche vorzügliche Singles. Nachahmer hatten sie viele, natürlich vor allem in Manchester wie The Dolphins. Aber auch auch anderswo versuchten sich Beatgruppen am 3-Part-Harmony-Sound der Hollies, von den Symbols bis zu den Naturals und Dean Ford & The Gaylords, aus denen dann nicht von ungefähr The Marmalade wurden. Fast alle Harmony-Groups der späten Sixties wiesen Hollies-DNA auf, man denke nur an Tony Rivers & The Castaways, die in Harmony Grass mutierten. Könntest Du mal Deine Fave-45s der Hollies nennen? Eine Top20 müßte doch drin sein (?).
Ad „I’m On Fire“: Den Begriff Powerpop gab es noch nicht, als diese 45 erschien, doch war sie zurecht einer von Greg Shaws großen Favoriten zu „Bomp!“-Zeiten, sowohl vom britischen Beat als auch vom US-Garage-Punk beeinflußt. Sowie vom damaligen Glamrock natürlich. Wie Big Star anfangs. Und dann The Shoes, The Scruffs, The Pop, etc.
Ad Love Affair: Erstaunlich, daß „She Smiled Sweetly“ inzwischen so rar/teuer wurde. An der Band kann es kaum liegen, denn ihre sämtlichen anderen Singles schlagen nur mit einem Zehntel dessen zu Buche, was der RCRRPG für das Stones-Cover ausweist. Ist freilich auch wirklich sehr gelungen. Steve Ellis war fraglos einer der besseren Sänger seinerzeit.

--