Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 29.03.2009 › Re: 29.03.2009
otisBeste Spät-Hollies-Single, die sie nicht gemacht haben, meinetwegen, aber nicht grundsätzlich die beste, DJ. Bei weitem nicht.
Du kennst also bessere. Laß‘ doch bitte mal hören, bin gespannt.
Überrascht hat mich, daß Dich „I’m On Fire“ nicht umhaut. Großartiger war Powerpop äußerst selten.
@ weilstein
Ja, ist empfehlenswert (* * * *).
@ Ike & Tina
Ja, sind empfehlenswert (besonders „Beach Party“).
@ thokei/Mikko
The Beat Rodeo machten zu Beginn noch nicht Country Pop (sie nannten es im übrigen Western Beat), sondern standen ganz im Zeichen des klassischen Sixties-Beat und Mittsiebziger-Powerpop wie ihr Prodzent Mitch Easter und die meisten Acts auf Coyote Records. Die Entwicklung danach war eine natürliche, im Laufe von zwei, drei Jahren, aufgrund von Steve Almaas‘ Hinwendung zum (Country)Songwriting der frühen Sixties und Bill Schunks Orientierung am Stil James Burtons.
@ Hat
Vorgestern im Bus hörte ich wie eine Mutter ihrer kleinen Tochter zur Antwort gab: „Ach, so dumm ist niemand“. Auf deren Frage, was denn passieren würde, wenn jemand vergäße, seine Uhr vorzustellen. Das Kind nickte, weil es die Antwort vermutlich für plausibel hielt. Um mit The Beat Rodeo nachzuhaken: What’s the matter?
Playlist folgt. Thanks for listening, everybody.
--