Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Sounds by Rolling Stone › Sounds Nr. 2/09 (Cool Britannia) › Re: Sounds Nr. 2/09 (Cool Britannia)
Herr RossiDass man Themen wie Soul, Musikfernsehen oder Britpop aus hiesiger Perspektive behandelt. Es sollte nach meiner Vorstellung nicht nur, aber auch um die Rezeptionsgeschichte dieser Themen in Deutschland gehen, und das bedeutet: In der Peripherie, nicht im Zentrum des Geschehens. Man könnte natürlich in einem Themenheft „Musikfernsehen“ in aller Ausführlichkeit die englischen und amerikanischen TV-Formate behandeln. Wo findet sich darin aber der hiesige Leser wieder?
Ja, das sehe ich durchaus ähnlich. Wobei mir in der Umsetzung dann allerdings doch noch zu viel zu wünschen blieb.
Herr RossiDu bist nicht unbedingt der „Durchschnittsleser“, den ich als Redakteur oder Herausgeber vor Augen hätte. Wenn ich in meinem Metier für eine Publikumszeitschrift schreibe, denke ich dabei auch nicht in erster Linie an meine Fachkollegen.
Das ist in der Tat ein Problem. Es gibt wahrscheinlich einfach nicht genügend Interessenten für eine Zeitschrift, die ich mir vorstelle.
Das aktuelle Heft habe ich gerade erst angefangen zu lesen. Aber schon jetzt frage ich mich, was Mando Diao darin sollen. So sehr ich die Band schätze, sie ist weder deutsch noch britisch, nur Britpop affin. Das allein mag zwar reichen, sie in diesem Zusammenhang zu hören und zu betrachten. Aber warum muss unbedingt Platz unter der Überschrift „Cool Britannia“ an eine schwedische Band verschwendet werden?
Auch der zugegeben nur sehr kleine Artikel über Herrn Goosens Beatles Cover Band zu Anfang ist völlig unnötig. Dass die Beatles eine Band waren, die unzählige Nachahmer und Cover Combos hervorgerufen haben, ist sattsam bekannt. Selbst unter nur mäßig interessierten und informierten deutschen Lesern.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!