Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Country › Country – eine reaktionäre Musik? › Re: Country – eine reaktionäre Musik?
tolomoquinkolom…
Wir reden aneinander vorbei. Du sprichst von Charts, ich von amerikanischer Hysterie. Weder missgönne ich dir deine Leidenschaft, noch hasse ich Country music – und eine Missionarin bin ich auch nicht. Mich treibt die Frage um, weshalb Fans anfällig für Manipulation und diesen seltsamen Patriotismus waren und sind. Wie es kommen konnte, dass ein Statement auf einem Live-Konzert aus einer erfolgreichen Country-Band plötzlich Staatsfeinde machte und die Künstler in ihrer Existenz bedrohte. Sind einige Fans so wie sie sind, weil die Musik so ist wie sie ist oder liegt es nur am Umfeld, am Bildungssystem, an der Geographie? Und weshalb scheint Country music als Rahmenprogramm so gut zu dem Weltbild zu passen, welches sich obskure religiöse Prediger und selbsternannte TV-Heilsbringer zurechtzimmern?… .
Na ja, ohne mich groß einmischen zu wollen, bloß mal ein paar Fragen dazu:
Gab es Hysterie und gibt es Manipulation nicht auch in Europa, ganz speziell in Deutschland?
Nur weil „wir“ in Westeuropa einige Dinge anders sehen (überall in Europa/Deutschland?), heißt es ja nicht, daß das die einzig richtige Sicht ist.
Wenn es Rockgruppen gibt (kenne ich zwar nicht, soll aber so sein), die in ihren Texten nationalsotialistisches Gedankengut propagieren, ist Rockmusik dann Nazi-Musik?
--