Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Country › Country – eine reaktionäre Musik? › Re: Country – eine reaktionäre Musik?
tolomoquinkolomEs sind auch nicht die Musiker die mich irritieren, sondern es ist ein Teil ihrer Fan-Gemeinde.
Wenn ich mich da mal einklinken darf, tolo.
Was ist denn nun reaktionär? Country Musik oder ihre Fans bzw. ein Teil der Fans?
Du hast doch selbst in den USA gelebt, wenn ich mich nicht irre. Da solltest Du doch wissen, wie erzkonsertaviv und zum Teil rassistisch die Gesellschaft dort in manchen Gegenden ist. Und dass Country Musik vor allem in ihrer kommerziellen, massenkompatiblen Variante zu der von genau dieser Klientel gern gehörten Musik gehört, das ist halt so.
Ich kann über vieles, was in den USA passiert, auch nur den Kopf schütteln. Ich maße mir aber nicht an, über Menschen, die dort leben, ein pauschales Urteil zu fällen. Dazu kenne ich die Gegebenheiten zu wenig.
Mit Country Musik hab‘ ich auch so meine Schwierigkeiten. Aber sicher nicht nur oder vor allem wegen der Texte.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!