Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so? › Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?
Vielleicht könnte es sein, daß die Unterschiede in den jeweiligen Qualitätskrieterien, wie z.B. der Rythmik liegen. Mein Schlagzeuglehrer jedenfalls behauptet, er könne unterscheiden ob ein Schalgzeuger weiß oder schwarz sei (sicherlich auch ein nicht haltbares Klischee).
Übertragen könnte man sagen, daß schwarze Tradition vor allem eine Tradition der Rythmik ist, die nun mal im härteren Rock nicht unbedingt im Vordergrund steht. Letzteres handwerklich perfekt und virtuos gespielt, sicherlich (mein Schlazeuglehrer, der alte Polemiker, würde sagen: Zu dick, geschwätzig, hölzern, Gebolze), aber nicht unbedingt funky- meist stehen auch die Gitarrenläufe im Vordergrund. War bei Bo Diddley oder James Brown hingegen- mit äußerster Disziplin- nicht alles der Rythmik untergeordnet? Vielleicht ist eben aus dieser Tradition heraus Heavyrock nicht sonderlich interessant. Oder anders gesagt: Die Qualitätskriterien und Bedeutungen sind aus dem jeweiligen Umfeld/Background andere (ohne es werten zu wollen)- z.B. „Togetherness“ und „Disziplin“ bei schwarzer Musik, individuelle Virtuosität bei „weißen“ Bands wie Led Zeppelin oder Van Halen.
--