Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › Umfrage bzgl. Hippies/Flower Power › Re: Umfrage bzgl. Hippies/Flower Power
Wollte mich in die Krautrock-Debatte jetzt nicht einmischen, kann nur sagen, dass David Bowie in diesem Thread wirklich etwas verloren wirkt……
Zu Mümmelgreis` Fragen:
1. Ungefähr so wie Dennis Hopper in „Apocalypse Now“ oder Jeff Bridges in „The Big Lebowski“.
2. Diverse von Neil Young
3. Wenn hier mehrfach 66-69 genannt wurde, wird es wohl stimmen. Vielleicht kommt auch 66 bis heute hin.
4. Robert Crump und diverse Maler von psychedelischen Mandalas. Und Gottfried Helnwein läuft ja heute noch wie ein Hippie rum.
5. JA! Obwohl: The Doors waren doch eigentlich viel zu düster für Hippies. Frank Zappa war in seiner Freakigkeit ja schon so etwas wie ein Anti-Hippie. Bei Neil Young gings ja erst so richtig los nachdem die klassische Hippie-Zeit schon vorbei war. Und Bob Dylan war immer schon viel zu individualistisch um so einer Bewegung anzugehören. Patti Smith ist für mich so etwas wie ein Missing Link zwischen Hippietum und Punk
6. Ich war immer schon gegen alles, auch gegen Gegenbewegungen.
7. Auch wenn ich mit Baujahr `79 nicht soviel von der Zeit mitbekommen habe, prägt sie mich sehr. (Übrigens auch die unmittelbare Zeit danach.)
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.