Re: Umfrage bzgl. Hippies/Flower Power

#6920123  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

*Martin*Es klang so wegen der VU-Anspielung.

Um etwaigen Mißverständnissen vorzubeugen: Du hast aber schon mitgeschnitten, daß die Person, bzw. die Lyrik von Lou Reed/die Musik von Velvet Underground bewusst einen krassen Gegenentwurf zur Hippiebewegung darstellte? Ganz zu schweigen von dem Zynismus, mit dem man dieses Love & Peace-Treiben bedachte…

Mit Subjektivität deinerseits meinte ich nur, dass man aus deinen Beiträgen herausliest, dass du die Musik und wohl auch die dazugehörige Subkultur ab Ende der 70er bis in die 80er präferierst. Ich habe nichts dagegen, Bender, aber du kannst nicht jedem das Recht auf „Hippiesympathien“ absprechen. Ich mag zum Teil auch die Blauäugigkeit von 1967.

Meine musikalische/kulturelle Sozialisation tut hier nur nebenbei etwas zur Sache. Ich würde mich sicherlich (glaube ich zumindest) genauso äussern, wenn ich die Sechziger Jahre bewusst miterlebt hätte, ebenfalls wenn ich ein „Kind der Neunziger“ wäre. Im Übrigen beschleicht mich so langsam bei Diskussionen mit manchen Mitforumianern das Gefühl, mich für meine ach-so-exotischen Musikpräferenzen rechtfertigen zu müssen…
Zudem spreche in Niemandem ab, Sympathien für gewisse kulturelle Bewegungen/Strömungen hegen zu dürfen. Ich äusserte lediglich Kritik an der Hippiebewegung (und der daraus resultierenden verklärenden Schwärmerei), die ich wohl mit abgeklärter Skepsis und mit (m)einem Sinn für Realität sehr wohl (schon beizeiten) analysierte. Gepaart mit den persönlichen Erlebnissen, die ich über die Jahrzehnte mit (ehemals) involvierten Zeitgenossen machen durfte, ergab sich meine (durchaus bis zu einem gewissen Grad auch subjektive) Sichtweise auf die Hippiebewegung und ihre Veteranen, die oftmals keineswegs so ohne weiteres Friedefreudeeinigkeit-kompatibel ausfiel.

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad