Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › Umfrage bzgl. Hippies/Flower Power › Re: Umfrage bzgl. Hippies/Flower Power
otisEr war jung damals. Das erklärt die Verbissenheit der Punks und gegenläufig die Verklärtheit der Hippies ein wenig. Dass das in gewisser Weise zwei Seiten der einen Medaille waren, würde ich zudem mal in die Debatte werfen. Ansonsten stimme ich dir einigermaßen zu, Tolo. Wer den Hippies einen weltverändernden Impetus absprechen will, kennt sie nicht und die Zeit auch nicht. Wie man das bewertet, sei jedem selbst überlassen.
Wenn man etwas nicht kennt, sollte man besser nicht darüber schreiben. Es geht ja auch gar nicht darum Hippies zu verklären. Da gab es auch jede Menge Idioten. Selbst Ende der sechziger Jahre schon. Es waren schließlich auch Hippies, die Sharon Tate ermordeten und ihr ungeborenes Baby aus ihrem Körper schnitten, um es Manson als Trophäe zu überreichen.
otis„Althippies“ sind nicht 67er Hippies (kurz danach war die originäre Bewegung tot). Kiffende, lebensfaule Figuren sind nicht notwendigerweise gleichzusetzen mit Hippies.
Otis, das stimmt. Designer-Punks und Althippies haben sehr wenig mit ihren Ursprüngen gemein. Und tatsächlich waren spätestens 1970 die naiven Ideale der Blumenkinder verwelkt; sie selbst teilweise zu Junkies geworden. Die Bewegung aber führte vorher direkt in die US-Universitäten hinein und zu den bekannten Studentenprotesten. Ich sehe eine gerade Linie zwischen ‘Be sure to wear flowers in your hair’ (Scott McKenzie) und ‘Flowers are better than bullets‘ (Allison Krause). Vietnamkrieg-Protest, Friedensbewegung, Ökologiebewegung, Emanzipation, Gleichberechtigung, Black Community, Indian Movement, gehen im Grunde alle auf die nur vermeintlich so alberne Bewegung der Blumenkinder zurück. Das sind Fakten, die man schlecht verklären kann (wie es hier im Thread dennoch schon versucht wurde).
otis“Und ja, von den Hippies ging eine m.E. weitaus veränderndere Wirkung aus als von den Punks später. Das eine war ein Aufbruch, positiv ausgerichtet (meinetwegen reichlich ich-bezogen und naiv utopisch, aber mit welcher globalen Power (Chicago, Paris, Berlin, Prag)), das andere war die zynisch abgeklärte Kehrseite davon, die sicher auch ihre Richtigkeit hatte. Bin ein Zwischenmensch. Für die Hippies etwas zu jung, für den echten Punk etwas zu alt.
s.o.
--