Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › Umfrage bzgl. Hippies/Flower Power › Re: Umfrage bzgl. Hippies/Flower Power
tolomoquinkolomEs gibt einen entscheidenden Unterschied: Punks wollten nie etwas erreichen, es gab kein Ziel, nicht einmal eine Zukunft. Hippies und Peace-Movement wollten dagegen die Gesellschaft ändern, in der sie leben sollten. Ein gewaltiges Ziel.
Tough war hier gar nichts. Ich erkenne höchstens eine armselige Selbstaufgabe. Die Haltung war eine Anti-Haltung. Welche gesellschaftliche Veränderung hat Punk hinterlassen? Wer dagegen einmal darüber nachdenkt, was Hippies und Studenten mit Blumen und Demonstrationen anschoben, wird feststellen, das dies einen ganz anderen Stellenwert hat, als ‘No Future’ , Wangennadeln und Irokesenfrisur.
Und gerade Du prangerst hier mittels Verwendung von lauen modischen Stereotypen, die Du vom Hörensagen kennst, die aber in Wirklichkeit nie eine große Rolle spielten, „Oberflächlichkeit“ an? Nachdenken bitte: „No future“ war ein Slogan für Deppen. Wer das heutzutage nicht erkennt, und eine ganze Bewegung über diesen plakativen Kamm schert, sollte sich nicht soweit aus dem Fenster lehnen. Ich deutete bereits an, daß es sehr wohl ein Leben nach Punk gab. Gerade die Gallionsfiguren dachten weiter. Keine Spur von „Selbstaufgabe“ – schon gar nicht von „armseliger“. Es war doch klar, daß sich Punk in der damaligen Form in kürzester Zeit selbst verzehren musste. Neben meinen diversen (kritischen) Beiträgen zu diesem Thema hier im Forum verweise ich noch vehementer auf Simon Reynolds‘ Buch „Rip it up and start again“. Ein Werk über die Zeit direkt nach Punk. Zu was Postpunk imstande war, kulturell zu ändern, bzw. aufzubrechen, dürfte selbst Dir nicht entgangen sein…
Und dabei keinerlei naive, weltfremde Utopien einer „besseren Gesellschaft“ versprechend – von der ohnedies keine einzige Realität werden konnte. Letztendlich muß sich jeder in dieser Welt einrichten können – und nicht jeder steht auf Hippieduseligkeit. Die Frage bleibt: waren Hippies wirklich toleranter?
Der Einsatz war also sehr hoch, es galt eine Gesellschaft zu verändern.
Ach, Gottchen. Da sind schon weitaus cleverere Visionäre gescheitert…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad