Re: Umfrage bzgl. Hippies/Flower Power

#6920067  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

Mikko Allerdings machte man – aufgrund von Erfahrung – auch nicht jeden Scheiß mit, wenn Du verstehst, was ich meine.

Kann ich vollkommen nachvollziehen. Ging mir ja eine Dekade später nicht viel anders (die beginnende Morgendämmerung von Techno und Acid House – Interesse an dieser Szene war genügend vorhanden, aber auch eine Distanz zum Treiben drumherum). Allerdings muß man differenzieren, der Bruch Anfang der Achtziger wog schwerer und war idealistischerer Prägung. Wobei man auch zwischen „Scheiß“ und „Scheiß“ unterscheiden muß…

PS: Gerade in dem Buch von Teipel werden zum Teil auch Dinge und Verhaltensweisen beschrieben, die mir doch sehr elitär und abgehoben vorkommen. Da fällt mir dann unwillkürlich das Klischee von den verwöhnten Bürgersöhnchen ein, die ein ziemlich kaputtes Boheme Leben führen.

Natürlich. History repeats itself… – und: the show must go on!
Ich meine damit, Beweggründe ähneln sich in den meisten Fällen, die Ausprägungen und Tendenzen differieren. Wohin das Pendel ausschlägt, bestimmt doch in sehr vielen Fällen der Zeitgeist – und Mitläufer hat’s immer. Aber immerhin sollte man für die verschiedenartigen Strömungen dankbar sein. Und ja, damit jeder ein bisserl Genugtuung verspürt: Zehn Jahre älter – und Blixa Bargeld hätte auch ein Paradehippie abgeben können, gelle…?

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad