Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
Dick Laurentdas ist ein sehr schöner Zusatz, trifft er doch auf die meisten der Diskutanten eben nicht zu. Heute noch NDW hören ist nostalgisch (weil die Musik schlecht ist), heute noch die Stones vergöttern ist nicht nostalgisch (weil die Stones ja toll sind).
Genauso ist es.
StaggerleeIch kann mir kaum vorstellen latho, daß hier jemand im Forum ein Album für gut befindet (z.B. nail75) mit der Begründung: Die habe ich schon in meiner Jugend gehört. Ich vermute aber (ist natürlich eine Unterstellung), daß z.B. Diedrich Diederichsen etwas anderes unter Nostalgie versteht als Wolfgang Doebeling (ohne dies im geringsten werten zu wollen).
Egal, wie oft das im Forum vorkommt (das war am Anfang ja auch Thema) – darum ging es. Und warum die Nur-Nostalgie-Begründer ebenso begründen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.