Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891963  | PERMALINK

daniel_belsazar

Registriert seit: 19.04.2006

Beiträge: 1,253

Bender RodriguezIch bekomme es sogar hin, mit Würde und ohne in Nostalgieverdacht zu geraten, von Zeit zu Zeit alte Maxi- (harhar…) Singles aufzulegen. Man muß nur wissen, wie man das macht…

In den kapitalistischen Metropolen dieser Welt, da wo die Gleichzeitigkeit herrscht und die Dinger zwecks Sekundär-, Tertiär- und sonstiger Verwertung erfunden wurden, hießen die glaube ich EP (für „Erweiterte Plautzen“, soweit mir bekannt ist hier inner Provinz). Waren das nicht die Dinger, die auch in der HipHop-Kultur eine gewisse Rolle spielten, Stichwort Remixes, Dubs und Raps und so ein Kram? Aber die hatten da in der New Yorker Provinz sicher gerade keinen Uhrenvergleich gemacht, deswegen ist diese ganze Angelegenheit wohl auch von der Geschichte völlig verschluckt worden, kennt ja heute kein Mensch mehr. Ach so: ;-)

--

The only truth is music.