Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891891  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

@krautathaus:
Klar, das kann auch ein ewig langer Prozess sein, kenne ich auch.
Was ich mit „rationial“ meinte…ein umgekehrtes Beispiel: Früher… lang‘ ist’s her… hab‘ ich Schlagzeug gespielt. Mit der Zeit war mein Hören von Musik zunehmend und unbewusst auf die Wahrnehmung von Timing- oder Taktfehlern gepolt. Im weitesten Sinne also ein objektiver Qualitätsmangel. Andere hörten dies gar nicht… und behielten ihren Spaß, weil das für’s Ganze nämlich gar nicht ins Gewicht fiel.
Dein Beitrag zeigt allerdings genauso mit einem positiven Beispiel, dass Leute die selbst ein Instrument spielen, sich Musik wieder ganz anders erschließen können.

@sebastian frank:
Stimmt, der Beitrag war ein Sidestep. … bezogen auf einen anderen. Bin ja schon still ;-)

--