Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891173  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

Herr Rossi@Otis: Kunst und Musik sind Teile, Kultur das große Ganze. All das, was der Mensch an Objekten und Ideen über das hinaus produziert, was seine nackte Existenz sichert, das ist Kultur.

Nein, selbst das, was er tut, um seine nackte Existenz zu sichern, ist Kultur. Wie halt der Name schon sagt. Da kann und sollte man eine wertfreie Haltung einnehmen.
Und Kunst ist sicher im Rahmen der Kultur angesiedelt, wie auch nicht, sie muss ja Teil davon sein. Aber sie ist doch in keiner Weise identisch mit dem Begriff Kultur.
Ja, ich hänge einem Werk-Begriff an. Keinem elitären, schon gar keinem esoterischen. Diesen Werk-Begriff kannst du meinetwegen in Frage stellen, aber dann bleibt nichts mehr, dann gibt es auch deinen Kulturbegriff nicht mehr. Kultur ist die Gesamtheit des vom Menschen „Gemachten“, die Gesamtheit der menschlichen Werke. Kunstwerke wären dann halt die Werke, die keine Notwendigkeit für die Existenz, das Zusammenleben, etc. besitzen, die vielmehr auf einer reflexiven Ebene Arten von Kulturspielen sind. Keine Frage, höchst notwendige für den aufgeweckten Geist.

Aber wir müssen das tatsächlich nicht hier diskutieren. Wenn es dem DJ nichts ausmacht, sollte die Diskussion in einen anderen Thread verlegt werden.

--

FAVOURITES