Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
otisMeine Aufgabe als Hörer ist es nun, diesem autoritären Anspruch des Werkes gerecht zu werden. Diesem nachzuspüren, das Werk auf seine immanente Stimmigkeit und kontextuelle Bedeutung hin zu überprüfen, erst dann kann ich zu einer Wertung kommen.
Vielleicht stehe ich ja auf der Leitung, aber das musst Du mir doch noch mal anschaulich verdeutlichen. Wie überprüfe ich die immanente Stimmigkeit eines Werkes? Das bleibt doch letztlich alles höchst subjektiv. Und damit ist es nicht verallgemeinerbar und vergleichbar. Wie soll ich unter diesen Voraussetzungen denn über das Kunstwerk mit anderen kommunizieren?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!