Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891139  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Bauer EwaldDas liegt aber meistens nicht an der allgemeinen Beliebtheit der betreffenden Künstler im Forum, sondern daran daß sie eben hier umstritten sind. Es gibt einige Acts, bei denen neue Threads zuverlässig innerhalb von Stunden die schönsten Balgereien auslösen.

Unbestritten.
Aber da stellt sich dann ja sofort die Frage, warum sind sich bei Bohlen alle weitgehend einig, bei Frank Farian aber schon nicht mehr?
Und zweitens, warum müssen immer gleich die Fetzen fliegen, wenn man sich in der Beurteilung und Bewertung von bestimmten Künstlern oder Platten nicht einig ist? Gegen eine verbale Auseinandersetzung ist ja nichts zu sagen, selbst wenn dabei harte und mitunter kompromisslose Urteile gefällt werden. An einem bestimmten Punkt muss man dann eben anerkennen, dass eine weitere Diskussion nichts bringt.
Meine stille Hoffnung dabei ist, dass Leute, die hier mit ihren Ansichten überwiegend anecken oder provozieren, durch Nichtbeachtung gestraft werden, und dann irgendwann die Lust verlieren und sich trollen.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!