Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Sounds by Rolling Stone › SOUNDS Nr. 1/08 (Black Music) › Re: SOUNDS Nr. 1/08 (Black Music)
Tarkus, „intellektuell“ hat nichts mit Charakter u.ä. zu tun, auch wenn das Wort von vielen im Sinne von „Wichtiguer“ und „Klugschwätzer“ verstanden wird. Es ist eine gedankliche Herangehensweise, die versucht, Zusammenhänge und Entwicklungen zu verstehen und zu deuten, die eben nicht so banal (selbstverständlich, selbsterklärend) sind, wie es die Alltagsweisheit meint. Das geschieht logischerweise mit Begrifflichkeiten, die nicht der Alltagssprache entnommen sind. Die Spex-Autoren verwenden bewusst Begriffe und Theorien, die u.a. der Soziologie entlehnt sind, weil sie ein andersgelagertes Interesse an Popkultur haben als Autoren (und Leser) anderer Zeitschriften. Ob das gelingt, kann man aber nur dann sagen, wenn man selbst etwas davon versteht, man kann es nicht per se als „pseudo-intellektuell“ abtun, weil es einem einfach zu anstrengend und akademisch ist. (So schwere Kost ist die Spex übrigens gar nicht.)
--