Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Karlsruhe kippt Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin › Re: Karlsruhe kippt Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin
John Bill
Das lustige ist ja, dass es durchaus Gründe für einen Nichtraucherschutz gibt, von denen wurde heute bislang aber keiner genannt (und vermutlich war auch keiner für das Ergebnis in Bayern relevant). Hier geht es nur um das egoistische „ich will keine Raucher in meiner Umgebung, egal wo hin ich gehe“, das verzweifelt in immer neue Formulierungen gapackt wird…
auch @latho und TMF:
Du schreibst bewusst „heute“, weil ich (u.a.) die ganzen Arbeitsschutz und Gesundheits-Argumente ja schon hier im Forum ausdiskutiert habe und nicht das allergeringste Bedürfnis habe, das nochmal zu tun. Ich wollte nur auch mal einen anderen Aspekt zur Sprache bringen, der auch mal verdeutlicht, dass ich nicht durch Lust motiviert bin, anderen Menschen etwas vorzuschreiben. (@latho: Ich kann Dir das gerne näher erläutern, ist aber vermutlich für den Rest der Leute weniger interessant, bei Interesse PN). Ich kenne übrigens auch Raucher (;-)) und bin mit ihnen befreundet und ertrage ich auch, dass sie in meiner Gegenwart rauchen. Mein Vater hat übrigens auch viele Jahre geraucht (allerdings nie in der Wohnung). Es geht aber in der Tat nicht um meine persönliche Betroffenheit, obwohl ich eine klare Meinung dazu habe, sondern um die gesamten Umstände, bei denen man eben das anwesende Personal miteinbeziehen muss. Es wäre natürlich schön, wenn die Vernunft der Menschen freiwillig zum selben Ergebnis kommen würde, aber das ist leider nie so, daher benötigt man eben Gesetze und zwar am Besten einfache und konsequente.
John BillHimmel, das ist kein Touché, wenn ich euch auf eure beschissenen Argumente aufmerksam mache und bewusst ein besseres liefere.
Ich bin sicher, die Arbeitsbedingungen ließen sich auch über andere Konditionen regeln.
John Billmit Pausen, Gefahrenzulage, blah blah blah.
Und wer soll die Gefahrenzulage zahlen? Der Arbeitgeber? Sollen sie durch eine gesetzliche Regelung verpflichtet werden? Und wer kontrolliert das? Will Mr. Libertarian mir wirklich erzählen, dass ausgerechnet er sich die bürokratischste und teuerste und beschissenste Lösung von allen ausgedacht hat?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.