Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Karlsruhe kippt Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin › Re: Karlsruhe kippt Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin
Joliet JakeDanke für die Steilvorlage. Das Beispiel ist nicht absurd, sondern schlicht falsch.
Opfer des Passivrauchens werden, wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe mindestens in fünfstelliger Höhe angegeben. Ich glaube mich an „40.000“ zu erinnern, belassen wir es bei „fünfstellig“, weil es sicher von den jeweiligen Quellen abhängt. Dagegen Verkehsrstote in 2007: Deutlich weniger als 5000, und damit weniger als halb so viel.Nein, die Forderung ist nicht berechtigt, weil die meisten Verkehrstoten nicht auf Autobahnen zu beklagen sind (wo in der Regel wesentlich weniger Fußgänger als innerorts anzutreffen sind), sondern auf Bund-/Landstraßen, sowie innerorts – wo wir ohnehin Tempolimits haben.
Unfälle mit Personenschaden innerorts: 11 mal so viel wie auf Autobahnen.
Unfälle mit Personenschaden außerorts (ohne AB): mehr als vier mal so viel wie auf Autobahnen.
Die konsequente Forderung wäre, die Tempolimits aufzuheben, weil auf den beschränkten Strecken die meisten Leute totgefahren werden. Nein, Bullshit, konnte mich nur nicht beherrschen…innerorts 30? So mancher Radfahrer ist schneller. Zur Erinnerung: Radfahrer sind oft diejenigen, die sich nicht um rote Ampeln kümmern und auf der falschen Seite fahren. Anteil der Radfahrer an den Verkehrstoten: etwa 10 %. Wie gesagt, auf den beschränkten Strecken.
Und Tempo 100 auf Autobahnen? Um die (relativ) wenigen Tempo-Unfälle durch Übermüdungsunfälle zu ersetzen? US-Verhältnisse? Danke.
Wer sich nicht an 30 bei Schulen hält, hält sich auch nicht an 10 oder 15. Tempolimits zu verschärfen bringt hier rein gar nichts. Wer rote Ampeln missachtet und Fußgänger überfährt, lässt sich auch durch Tempolimits nicht beeindrucken.
Und, gern nochmal, es sterben mehr Menschen durch Passivrauchen als Schulkinder überfahren werden.Ich bin nicht der Typ, der Tote zahlenmäßig gegeneinader aufwiegt. Mir schien es aber wichtig, mal wieder die richtigen Relationen darzustellen und auch die immer wiederkehrende Tempolimit-Diskussion in die Ecke zurück zu schicken, aus der sie kommt: Die Ecke der Halbwahrheiten und der oft reichlich bequemen Weltanschauungs-Argumente.
Off Topic Ende.
He he, den Beitrag hebe ich mir für die nächste Tempolimit Diskussion auf. Danke, Rudi!
--