Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Batman: The Dark Knight › Re: Batman: The Dark Knight
kingberzerkJavier Bardem ist ein großartiger Schauspieler, aber mit Deinem Fazit liegst Du meiner Ansicht nach daneben. Die Pointierung, Ledger geriete dagegen zum „harmlosen Hofnarr des Publikums“ , gleitetet mit einem Mal in Polemik ab. Dass Du das aus Deiner Perpektive so siehst, kann ich gern hinnehmen, dieses absolute Urteil aber entbehrt der Kriterien.
Ich habe ja nicht Bardem mit Ledger verglichen, sondern die Figuren Cigurh und Joker. Beide Figuren haben eine ähnliche Konstitution bzw. sollen ähnliche „(Un-)Werte“ verkörpern, doch finde ich Cigurh die ungleich intensivere, beklemmendere, verstörendere, mit einem Wort: interessantere Figur. Mit anderen (pointierteren) Worten: Der Joker wirkt im Vergleich mit Cigurh wie ein einfacher Hofnarr des Publikums (das „harmlos“ war tatsächlich fehl am Platz und darf gerne überlesen werden).
Ich bin mir auch bewusst, dass einem Film vom Format des Dark Knights, der ja seine immensen Produktionskosten auch wieder einspielen soll, eine Figur von der Radikalität eines Anton Cigurh nicht bekömmlich wäre. Da muss der Schurke halt eben (Polemik-Alarm!) ein lustiger Vogel sein, damit der Pöbel, der des Joker abgründige Psyche nicht versteht, wenigstens was zu lachen hat.
Nochmals, meine Beurteilung der Figuren hat nichts mit dem Schauspiel von Ledger zu tun. Ich weiss, ich bin selbst schuld am Missverständnis: Mit meiner Aussage, ich möchte für die Joker-Rolle lieber keinen Oscar verliehen sehen, habe ich Figur und Schauspieler unzulässigerweise verknüpft. Von mir aus darf Ledger gerne posthum einen Oscar verliehen erhalten (die Joker-Interpretation quasi stellvertretend für sein – leider abgeschlossenes – Lebenswerk).
By the way, Bardem hat für seine Interpretation von Anton Cigurh ja schon den Oscar erhalten.
Die „zehn dramatischen Schurken“ überlege ich mir mal – aber nicht mehr heute.
--