Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Pure Pop Pleasures › Re: Pure Pop Pleasures
@mikko: Den Smiley hast du aber schon hinter meinem Satz gesehen.
„Biederer deutscher Synthesizer- Kitsch“ sind schon harte Worte. Wenn ich mir allerdings überlege, was dieses Land sonst an tollen Popgrößen hervorbringt (Peter Maffay, Westernhagen, Grönemeyer…), dann finde ich es erstaunlich, dass es so etwas wie den Polarkreis überhaupt noch im Popbuisness Deutschlands gibt. Generell ist dieses Land poptechnisch betrachtet ruiniert und egal welches Land es ist. Diese schlechte Qualität hat das Ausland nicht.
Um deutsche Bands macht der stilvolle Hörer doch schon grundsätzlich einen Bogen. Wenn ich dann noch an Partys mit Mottos wie „Neue deutsche Härte“, „100 Prozent Deutsch“, „Rammstein/Böse Onkels Party“ denke, fällt mir nichts mehr ein.
Ganz viele neue Bands kommen u. a. aus Skandanavien, da der Staat junge Musiker unterstützt, Musikkunst als Arbeitsstatus akzeptiert wird und als Kulturgut sieht. Proberäume für Künstler/-innen stehen kostenlos (!) zur Verfügung. Das sind traumhafte Zustände im Vergleich zu Deutschland, wo „Deutschand sucht den Superstar“ mit einem Dieter Bohlen als ernsthafte Talentshow angeschaut wird.
--