Re: Die besten & schlechtesten Albenjahrgänge

#6641127  | PERMALINK

tina-toledo
Moderator

Registriert seit: 15.06.2005

Beiträge: 13,392

tugboat captainIch finde es relativ schwer, Jahrgänge nach ihrem Gehalt zu listen, wenn ich selbst nicht anwesend war. Mag das Jahr (z.B.) 1968 noch so viele Fünfsterner hervorgebracht haben, vielleicht sogar mehr als jedes andere, ich kann mir über den damaligen Zeitgeist nicht wirklich schlüssig sein, habe gewisse Entwicklungen nicht mitgemacht, etc., etc. Für mich bedeuten starke Alben-Jahrgänge auch, dass ich mittendrin war, mir die aktuellen Alben zu dem Zeitpunkt gesichtert habe, als sie erschienen sind und dass nach und nach eine Entwicklung vollzogen wurde.

Das sehe ich ähnlich, ich würde mich nicht wohl dabei fühlen, Jahrgänge, die ich komplett im Nachhinein „ergründet“ habe, mit Alben-Jahrgängen seit – in meinem Fall – ca. 1998 zu vergleichen. Natürlich kommt es aber auch regelmäßig vor (wie könnte es anders sein?), dass Alben im Jahr ihres Erscheinens übersehen/übergangen, und erst später für sich entdeckt werden (sie somit deiner Überlegung nach nicht mehr direkt im Kontext des Zeitgeistes, also „mittendrin“, erlebt werden können), und dann die damalige Liste aktualisiert wird. Würdest du also als Grundlage für eine Überlegung wie die in atoms Eingangspost nur zeitnah, also am Ende des jeweiligen Jahrgangs geführte Listen einbeziehen?

--

Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!