Re: Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik Re: Deutschsprachige Musik

#6627735  | PERMALINK

go1
Gang of One

Registriert seit: 03.11.2004

Beiträge: 5,645

PELO_PonnesIch würde mal behaupten, dass ich ziemlich viel Musik kenne, aber trotzdem komme ich zu dem Ergebnis, dass Silbermond oder Rosenstolz für mich gute und recht originelle deutsche Acts sind, die in ihrer Herangehensweise an die Musik durchaus Ehrgeiz an den Tag legen und somit seriöse Musiker(Innen) sind.

PELO_PonnesIch finde es schon arg ignorant, Leuten, die diese Sachen mögen, zu unterstellen, sie würden sich nur oberflächlich mit Musik beschäftigen.

Dir liegt offenbar viel an der Ehrenrettung der Silbermond-Hörer. Also gut: Es gibt Leute, die sich ernsthaft für Musik interessieren und trotzdem Silbermond mögen – aber diese Leute müssen Kriterien für „gute Musik“ haben, die von meinen himmelweit verschieden sind. (Oder sie haben sich in die Sängerin verguckt…)

Meine Aussage war nur: In seinem Text über „Das Beste“ bestätigt Chris Wiesner den Formatradiohörern, dass Silbermond „gute Musik“ machen (was ich „populistisch“ genannt habe). Von Rosenstolz war überhaupt nicht die Rede.

PELO_PonnesNur weil viele Formatradiohörer Silbermond gut finden, heisst das im Umkehrschluss ja nicht, dass die Musik deswegen schlecht ist, weil sie im Radio gespielt wird.

Wer soll das denn behauptet haben: Silbermond seien schlecht, „weil ihre Musik im Radio gespielt wird“? Nein, die Songs von Silbermond, die im Radio gespielt werden, sind schlecht, weil sie klischeehaft und klebrig sind, „Restbestände des 90er-Jahre-Alternative-Rock, die mit einer dicken Schicht Empfindsamkeit zugekleistert werden“, wie Herr Rossi treffend sagt – im besten Fall fade, im schlimmsten Fall unerträglich (und „Das Beste“ gehört in diese Kategorie).

PELO_PonnesIch frage mich also, warum immer diese snobistische Haltung, gerade wenn es um Künstler aus dem eigenen Land geht? Aber dann Dusty Springfield gut finden, was im Grunde in eine ähnliche Richtung geht.

Es ist ziemlich frech, mir aufgrund dieses einen Satzes ein „snobistisches Verhältnis“ zu Künstlern aus Deutschland zu unterstellen. Der einzige Nachteil, den deutschsprachige Künstler bei mir haben, ist der, dass ich ihre schlechten Texte nicht gut überhören kann. Ansonsten bewerte ich sie nicht anders als ihre englischen oder amerikanischen Kollegen.

Und Dein Beispiel ist auffallend schlecht. Dusty Springfield ist wirklich nicht das englische Äquivalent von Silbermond oder Rosenstolz.

PELO_PonnesNa ja, zumindest Pop, mit Stimme einer Sängerin in Vordergrund gemischt.

Das ist nicht viel Gemeinsamkeit und daraus folgt auch nicht, dass man Silbermond oder Rosenstolz respektieren müsste, wenn man Dusty Springfield mag. Es versteht sich von selbst, dass man nicht alles schätzen muss, was „irgendwie Pop“ ist (oder „Pop mit Sängerin“).

Nebenbei:

MikkoDie ersten Songs und Aufnahmen von Wir Sind Helden waren gut, weil neu und ungewöhnlich.

Schon das erste Album fand ich durchwachsen. Sie hatten wirklich ein paar gute Songs, aber der Keyboarder hat einiges verhunzt.

--

To Hell with Poverty