Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Herr RossiWas für eine ähnliche Richtung soll das denn sein? Frau singt traurige Liebeslieder? Auf diesen kleinsten Nenner runtergebrochen klingt natürlich alles irgendwie gleich.
Na ja, zumindest Pop, mit Stimme einer Sängerin in Vordergrund gemischt. Natürlich klingen Silbermond stilistisch doch etwas anders, und ich bin sowieso kein Freund der Schubladen. Aber was ich meinte ist, dass, hätte Dusty Springfield I Only Wanna Be With You auf deutsch gesungen, das mit Sicherheit auch in der Kategorie seichter Pop oder gar Schlagerpop o. ä. gelandet wäre, die für deutsche Künstler der MArke Silbermond/Rosenstolz automatisch herhalten muss.
Auch der Hang zum Grandiosen, der zum Beispiel „Herzensschöner“ und „You Don’t Have To Say You Love Me“ verbindet, führt bei deutschen Nummern immer zur Kritik. Das Grandiose ist nur dann erlaubt, wenn irgendwo noch was Schräges reinrutscht, ansonsten gilt es als seicht.
http://www.youtube.com/watch?v=bb1_e3L0CiY
Ich selbst bin nicht wirklich ein Fan von Silbermond oder Rosenstolz, aber einzelne Stücke wie Symphony oder Herzensschöner finde ich wie erwähnt gut bis sehr gut. Wirkten auf mich damals wie Frischluft. Wir Sind Helden ebenso.
Aber ich kenne Leute, die sich sehr für Musik interessieren und sehr viel für die obigen Gruppen übrig haben, und bei denen habe ich auch in die Alben reingehört. Und muss sagen, dass man das nicht einfach als Musik für Formatradiohörer, die es halt nicht besser wissen, abtun kann.
Das ist meine Meinung, und wenn ihr deshalb andere Dinge, die ich schreibe, nur unter Vorbehalt zur Kenntnis nehmen wollt, sei Euch das gestattet. Ich versuche jedenfalls immer, bei (meiner) Wahrheit (es gibt viele Wahrheiten) zu bleiben und ehrlich zu antworten, zu beschreiben, wie ich es empfinde.
--