Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
WenzelDas ist ja letzlich nur eine hypothetische Überlegung gewesen. Ich habe mich z.B. schon öfters gefragt, ob irgendjemand Grönemeyer mit englischen Texten hören würde und welchen Grund es dafür geben sollte.
Ich finde das ziemlich interessant. Liegt aber natürlich daran, dass ich Grönemeyer auch auf deutsch ganz ok finde. What’s all this.Andrerseits ist natürlich klar, dass sich die Faszination für deutschsprachige Interpreten gerade aus dem nicht zu trennenden Konstrukt Text/ Musik ergibt.
Die englischen Sachen von EOC wollte damals ja auch kaum einer hören.
Was ja wiederum belegt, dass es anscheinend nicht so einfach ist, wenn deutsche Künstler auf englisch etwas zu sagen haben wollen. Oder weitergedacht: Sollte es tatsächlich einen Markt für VHS-Rock* geben?
*VHS-Rock ist ein Begriff aus diesem Forum, der eine Musikrichtung beschreibt, die auf einen Großteil ehemaliger Mainstream-Deutschrock-Zugpferde passt.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.