Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Meine Präferenzen: Vinyl, CD und/oder Downloads › Re: Meine Präferenzen: Vinyl, CD und/oder Downloads
AmadeusMich überrascht das Ergebnis in seiner Deutlichkeit. Fast die Hälfte der Teilnehmer bevorzugen Vinyl, ca. 30% sind relativ indifferent und nur knapp über 20% bevorzugen CDs. Dies steht im starkem Gegensatz zum aktuellen Marktanteil.
Wenn man die Umfrage vor 2 Jahren gemacht hätte, wäre das Ergebnis sicherlich noch stärker zugunsten der CD ausgefallen. Durch die intensive Dauerdiskussion des Themas, den regen Erfahrungsaustausch und die Anpreisung bestimmter Tonträger-Ausgaben („dies klingt besser auf Vinyl!“, „jenes brauchst Du unbedingt in der US-Mono-Pressung!“…) scheint im Forum ein schleichender Prozess der Vinyl-Annäherung eingesetzt zu haben – trotz oder wegen der Emotionalität in der Debatte. Auch ich bin mittelbar dem Forum zum Dank verpflichtet, dass ich mich seit Anmeldung mit Musik im allgemeinen, aber eben auch mit der Frage des Formats viel intensiver auseinandergesetzt habe als zuvor. Positionen werden stets hinterfragt, man ist vor sich und gegenüber anderen einem ständigen (mehr oder weniger sanften) Argumentationsdruck ausgesetzt.
Ein Wechsel bzw. eine Ergänzung des Hörverhaltens findet bislang ausschließlich vom Digitalen zum Analogen bzw. zugunsten des Plattenspielers statt. Wie tops eingangs bemerkte: es ist einiges im Flux. Wenn auch in dieser Deutlichkeit zunächst nur im hiesigen Mikrokosmos.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)