Re: Mojo Club Dancefloor Jazz

#6586055  | PERMALINK

flatted-fifth
Moderator

Registriert seit: 02.09.2003

Beiträge: 6,027

MistadobalinaWas bedeutet eigentlich „Dancefloor Jazz“? Wenn ich mir (die zweifellos guten) Compilations so ansehe, dann stelle ich fest, dass das ja ein Mix aus allem Möglichen (hauptsächlich Black Music) ist. Das kann man sich doch auch selbst zusammenstellen.

CleetusIch denke das ist einfach nur ein Marketing-Move der die Sampler sophisticated erscheinen lassen soll. „Tanzmusik für den anspruchsvollen Graphik-Designer mit schwarzberandeter Brille von heute“ oder so ähnlich. Es gibt ja auch noch eine ähnlich gelagerte Reihe namens „Diggin deeper..“, dort wird der Mix Acid Jazz tituliert, drauf ist, im Grunde, das selbe.

Nein nein, das sind schon zwei paar Schuhe. „Dancefloor Jazz“ ist in der Tat ein Marketing-Slogan, oft liest man auch die Bezeichnung „Jazz Dance“ (nicht zu verwechseln mit der Tanzrichtung). Acid Jazz dagegen ist eine „echte“ Musikrichtung, bzw, ein Subgenre – entstanden aus der Kombination von klassischem Soul, Funk und Jazz mit elektronischen Elementen. Gilles Petersons „Diggin‘ Deeper“ ist dabei keine Acid Jazz-Compilation, sondern eine Aufarbeitung der Einflüsse auf diesen (übrigens von ihm selbst erfundenen) Musikstil.

CleetusGilles Peterson hatte letztes Jahr auch ähnliches am Start: Gilles Peterson digs Brownswood, USA, aber das war auch nichts anderes als Break-Geprotze ohne Substanz.

Ich kenne die Compilation nicht, aber was meinst Du mit „Break-Geprotze ohne Substanz“?

--

You can't fool the flat man!