Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Some Velvet Morning › Re: Some Velvet Morning
tolomoquinkolomJa, aber ich wusste es nicht! Die “Musik von Neu!” höre ich schon länger, allerdings ohne die Band tatsächlich zu kennen. Dass das, was ich von anderen Bands und Künstlern höre und mag, auch auf diese Deutschen zurückgeht, war eine spannende Entdeckung. Die drei Neu!-Alben selbst hab ich erst durch deren Wiederveröffentlichung auf Grönland Records kennengelernt.
Kraftwerks MORGENSPAZIERGANG mit falschem Vogelgezwitscher, Flöte, Zitter und Matmos gefällt mir. Diesem Stück gelingt so etwas wie eine Verbindung von Deutscher Früh- und Naturromantik (also Vergangenheit) und futuristischer Robotik (Zukunft), denn bei Kraftwerk werden später tatsächlich aus Romantikern Roboter. Im Titelsong des Albums AUTOBAHN findet man sich bereits in einer (zwar inzwischen auch vergangenen) Zukunft, wohingegen der Song MORGENSPAZIERGANG für den Aufbruch dorthin steht. Die Blockflöte ist dabei ein angenehm friedfertiges Signal. Auf zu neuen Ufern.
Ja, stimmt. Dein Kraut-Special war meine erste komplett gehörte Some Velvet Morning Sendung (nach zwei früheren Winamp-Desastern). Radio als Wohnzimmerproduktion klingt doch sehr sympathisch. Nur zu! Die Moderation finde ich übrigens sehr angenehm und was du als holprig bezeichnest, hat Charme. Perfektion ist langweilig. Vorlesungen finden andernorts statt.
Diese Nicht- Perfektion wurde auch schon vorher von Stammhörern geschätzt. Es muss ja nicht alles aalglatt mit Nachrichtensprecherstimme vorgestragen werden. Mein Ideal ist immer gewesen, wie wenn ich einem guten Freund die neusten Platten vorspiele. Ganz normal eben. Eher wie ein Gespräch via Radio. Deine Beschreibung von Morgenspaziergang ist sehr gelungen.
Was Deine Beschreibung von NEU! anbelangt, ist sie ja sehr an dem, was Primal Scream sagen. Die Musik war immer da, aber jetzt ist es Einem erst klar, woher sie kam. Das NEU! wirklich maßgeblich Postpunk mitbeeinflusst haben, ist mir erst letztes Jahr so richtig klar geworden. Man versucht ja seine Entdeckung hier weiterzugeben, aber teilweise wird die Begeisterung eben nicht geteilt oder man ist anderer Meinung.
Das Schöne finde ich auch, dass ich noch lange nicht das Gefühl habe am Ende vom Entdecken von Krautrock Musik zu sein. Das ist erst der Anfang.
Es ist irgendwie ja auch witzig, dass wir uns praktisch über den Krautrock Thread hier erst kennenlernen, postet doch sonst jeder für sich die neusten Schallplatten hier unter den aktuellen Releases und trotzdem kam man nicht in Kontakt. Der Krautrock hat dann sozusagen die Brücke geschlagen.
--