Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Some Velvet Morning › Re: Some Velvet Morning
Herr RossiIch hab mir die Sendung gestern abend angehört, hat mir gefallen. Interessant auch der Ausflug in die Gegenwart mit einigen Überraschungen (Au Revoir Simone z.B.), aber der Einfluss Spectors und des Brill Buildings reicht ja wirklich weit.
Das ist schön zu hören. Gerade habe ich nachgeschaut, was der Begriff „Brill Buildings“ denn nun bedeutet, weil er mir bis jetzt nicht geläufig war. Hier lernt man immer dazu.
„Au Revoir Simone“ kann ich Dir nur wärmstens an Herz legen. Das neue Album „Still night, still light“ hat den für mich Überhit „Trace a line“. Insgesamt würde ich Dir als Einstieg das Vorgängeralbum empfehlen, womit sie sozusagen „bekannt“ geworden sind. Es ist eine Spur zugänglicher und poppiger- ein pures Popvergnügen für meine Ohren. „Still night, still light“ gefällt mir aber auch. Hör Dir gerne „Sad song“ vom vorletzten Album „The bird of music“ hier an. Das sollte Dich überzeugen:
http://www.myspace.com/aurevoirsimone
Ich fand immer, dass sie etwas von David Lynch haben, bis ich hier über Forum hörte, dass sie Lieblinge des Regisseurs sind.
Herr Rossi
Das hat mich besonders gefreut, ich liebe diese Aufnahme. In einem King/Goffin-Ranking wäre sie bei mir auch weit oben.;-)
Es sollte wohl dabei sein. An sich wollte ich ja die Chiffons (When the boy´s happy) spielen, aber dann kam der Song. Ja, er ist großartig. Ein King/Goffin Ranking wäre ja auch noch eine Idee. Ich bin jetzt erstmal angefangen mit einem Phil Spector Ranking.
--