Re: Some Velvet Morning

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Some Velvet Morning Re: Some Velvet Morning

#6435553  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,242

Jan RoseDiese Coverversion von Marc Almond mit ihm zusammen ist ziemlich schwach gegen das Orginal, was ich erst Jahre später entdeckt habe.

Das sehe bzw. höre ich genauso. Da fällt mir ein, dass ich mich noch um das eigentliche Original von David & Jonathan kümmern wollte …
Mitte der 80er gab es noch eine Coverversion des Songs von einer deutschen Synthpop-Gruppe. Den Namen hatte ich völlig vergessen, aber zum Glück gibt es ja Internet:

The Window Speaks

Meiner vagen Erinnerung nach war das eine ganz interessante Band (ein wenig pathetisch auch), ich kannte die aber nur aus dem Radio. Weißt Du näheres?

Jan RoseIn der Dorfdisco lief „Tainted Love“, im cooleren Club „Bedsitter“ und „Heat“ lief nur in ausgesuchten Wave Tempeln auf dem Floor (z. B. Lurie, Bochum in den 90ern).

In Discos ging ich nicht, aber tatsächlich war „Bedsitter“ mein Lieblingssong von der „Non-Stop …“.;-) Ich hab Marc Almond dann erst wieder Ende der 80-er Jahre wahrgenommen, Marc & The Mambas hab ich jetzt erst kennengelernt, tolles Album (schönen Gruß nach Berlin …)

Carrot FlowerEchte Vorbehalte waren das nicht, eher so ein letztes Zögern. Es ist eigentlich nur der sehr schmachtende, kunstfertige, nicht kantige, opulente Gesangsstil, den ich jetzt erst so richtig schätzen lerne. Bislang habe ich vor allem Stimmen bevorzugt, die nicht immer nur schön klangen, sondern auch mal über die Stränge schlagen.

Das schließt sich auch gar nicht gegenseitig aus, etwas Exaltiertes hat der Gesang von Marc Almond und Gene Pitney auch gelegentlich. Wenn Dir solche Stimmen jetzt besser gefallen, wirst Du z.B. auch bei Roy Orbison fündig.

--