Re: The Peejays

#6407003  | PERMALINK

dennis-blandford
Jaggerized

Registriert seit: 12.07.2006

Beiträge: 12,381

Wer die Assoziation mit Fool’s Garden nicht versteht, denkt:

1.) Man will Jan ärgern (Was def. nicht der Fall ist)
2.) Kennt nur „Lemon Tree“ (Was wohl eher der Fall ist).

Die Schwaben zielten mit ihrem 2. Album, das man bitte hier nochmal nachhören kann:
http://www.amazon.de/Dish-Day-Fools-Garden/dp/B000006YRK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1319356023&sr=8-2
genau in die Kerbe – Deutsche spielen englischen Pop mit gut sichtbaren Beatlesanleihen – in die auch Jan u. seine Mitstreiter mit dem bisher Gezeigten streben. Insoweit verstehe ich auch sehr genau was Songbird mit seiner Aussage meinte. Ich war damals auf einem Fool’s Garden Konzert weil das noch kein Geschmäckle hatte u. das dankbare Publikum tickte schier aus wegen der Mitsingpopstücke der Schwaben, die damals ihr Glück gar nicht fassen konnten. Der Gitarrist ist ein Lennon/Mc Cartney Jünger in Reinform.
Und wer bei The Jan „zappeln“ erkennen will, kennt wohl selbst nicht die typ. moves eines Pete Townshend, den Jan hier, sehr zu meiner Freude, überdeutlich zitiert. Gerade er ist es, der in der Musik der Peejays (auch optisch) voll aufgeht. Ich habe sogar von den Videos den Eindruck er würde gerne etwas zupackender spielen als es die Endresultate vermuten lassen. Und da ich mit seinem Geschmack fast völlig pari bin, muss ich mich wohl mehr mit der Frage beschäftigen: „Warum er das Ganze doch etwas mainstreamiger u. mellow haben will als ich es von ihm erwartete hätte?“.

--

"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."