Re: Little Feat

#636263  | PERMALINK

joliet-jake
7474505B

Registriert seit: 06.03.2005

Beiträge: 39,225

MC WeissbierBin erst Anfang der 80er mit dem Album „Hoy Hoy“ auf Little Feat gestoßen. Die Platte war ein Geburtstagsgeschenk und bin nie wirklich mit ihr „warm“ geworden, bis auf „Gringo“ ist da nix hängen geblieben. Deshalb hab‘ ich mich auch nicht weiter mit dem Frühwerk beschäftigt. Erst später, wieder durch den selben Freund, hab‘ ich mir „Let it roll“ zugelegt und dann fast alle weiteren Studio-Alben bis Rooster Rag. Dazwischen „Waiting for Columbus (Deluxe)“ und weitere aktuellere Live-Alben plus „Ripe“ und „Raw Tomatoes“, aber die alten aus den 70ern hab‘ ich immer noch nicht. Vielleicht sollte ich mir den günstigen 5er-Pack zulegen.

Bei den meisten Platten, die Du aufführst, reproduzieren sie sich nur mehr selbst. Vor allem bei den Live-Platten war ich es irgendwann leid, die gefühlt 13. Scheibe mit faktisch dem selben Set zu kaufen. 2006 war Schluß damit; auch, weil mich Shaun Murphy als Sängerin nie wirklich überzeugt hat. Bis dahin bin ich praktisch komplett.
Craig Fuller als Sänger war komplett anders und hat den Unterschied zu den frühen Feat sehr deutlich gemacht, aber gerade dadurch waren/sind die Scheiben mit ihm (ab 88) für mich wertvoll: Eine andere Band, aber dennoch sehr gut.

Aber wenn Dir die frühen Scheiben fehlen, ja dann … Ich sehe die Lowell-George-Phase als die wichtigste an, für mich unverzichtbar.
Wenn Du die W4C kennst, sollte deutlich sein, was ich meine.

--

Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.