Re: Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Re: Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

#6340775  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,186

Zum Thema „Radio“: Da besteht in der Tat sehr viel Handlungsbedarf. Die Musikauswahl in Deutschland ist katastrophal, allerdings gibt es in England eine andere, bessere und vielfältigere Popkultur.

@cleetus: Es gibt aber nun einmal viele ältere und alte Menschen, die schauen gerne die von Dir und anderen krisierten Programme. Das ist eben eine wirkliche Generationenfrage – ältere Menschen können mit den ganzen US-Serien mit hohem Tempo und hektischen Schnitten oft nicht zurecht. Die wollen behutsame erzählte, klar strukturierte Programme und bitte nicht allzu schnell, brutal oder absurd bzw. exzentrisch, man will ja schließlich entspannen. In den USA kenne ich hingegen ältere Menschen, die sich beschweren, im Fernsehen gäbe es nur wenig Programme für Ältere und das stimmt auch. Ein großer Teil der Bevölkerung ist nun einmal 50+ und diese Menschen haben auch einen Anspruch auf Unterhaltung, die ihnen gefällt – nicht nur die Jungen. Insofern gibt mir die von Dir zitierte Statistik nicht zu denken.

Und das würde ich auch latho gerne verständlich machen. Es kommt nicht alleine darauf an, was er sich wünscht. Es gibt noch 80 Millionen andere Meinungen, die gleiches Gewicht haben.

Volksverdummung ist natürlich auch so ein Kampfwort. Meine verstorbene Oma war fast 90 und schaute gerne „Volksmusik“-Sendungen, die mich in den Selbstmord getrieben hätten. Ich habe ihr auch gesagt, dass ich der Meinung bin, dass dieser Unsinn verblödet, aber die Menschen einer gewissen Generation haben ein Bedürfnis nach dieser Form von Musik. Vielleicht liegt es an den schrecklichen Ereignissen der Kriegsjahre, die sie erlitten haben, vermutlich aber auch an einem anderen Verständnis von Unterhaltung.

Dazu passt auch dieser Spot:
http://www.youtube.com/watch?v=QeejN81KmfE

Warum „Marienhof“ besser sein soll als eine beliebige Rosamunde Pilcher-Verfilmung, weiß ich nicht. Ich halte nichts davon, den öffentlich-rechtlichen Programmen Werbung gänzlich zu verbieten. Sendet die BBC eigentlich Werbung? Eine fundierte Meinung zum Programm der BBC würde mich ja schon mal interessieren.

Generell verstehe ich ja Eure Forderungen und teile sie auch weitgehend. Nur glaube ich, dass Ihr das deutsche Programm zu negativ seht. Wenn man mal länger in den USA das Fernsehen verfolgt hat, ist man froh, dass es Sender wie die ARD gibt, wo nicht alle 10 Minuten Werbung kommt und auch mal eine Dokumentation oder ein Verbrauchermagazin kommt. So etwas gibt es in den USA nämlich gar nicht. Meine Kurzeindrücke vom französischen, österreichischen oder italienischen Fernsehen haben mir nicht gezeigt, dass das so wesentlich besser ist als das deutsche ö-r-Fernsehen.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.