Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks › Re: Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Sonic Juice[…] Ob die einzelnen Programme und Inhalte tatsächlich immer im öffentlichen Interesse sind und daher in jedem Fall solche Privilegien verdienen, wollen die Anstalten lieber selbst entscheiden, ohne lästiges Rechtfertigungsbedürfnis und Aufsicht durch die EU.
[…]
Zu dem Thema gab es auch einen Thread… Gute Idee, das mal zu hinterfragen, allerdings natürlich alles nichts Neues, vor allem nicht im Interview. Diese Selbstgefälligkeit, mit der da die Pfründe verteidigt werden, kennt man ja zur Genüge.
Mag sein, dass die BBC besser verwaltet und ergo auch ein besseres Programm liefert (bzw. das mag nicht nur so sein, das ist so), aber für mich stellt sich schon die Frage, wie das mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk laufen soll. Die letzten Jahre haben mich da zunehmend ernüchtert und an eine Reform des Systems glaube ich nicht mehr. Vielleicht sollte es eine wirklich unabhängige Kommission geben, die Fernsehsender einfach für ihr Programm belohnt. Und das Geld stammt aus Steuern und nicht von so einem Moloch wie der GEZ.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.