Re: Get Well Soon – Rest now weary head, you will…

#6293381  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,183

dr.musicNaily, Deinem 2. Absatz stimme ich durchasus zu, aber nicht Deinem Folgenden: Das Ensemblespiel spielt auch bei den „Vätern“ des Prog die gleiche große Rolle. Und Deine oben aufgeführten Bands der Neunziger sind nun wirklich kein Bestandteil des Prog-Universums.

Interessant aber auch, wie hier etwas zum Thema wird, was mit der Musik von „Get Well Soon“ fast nichts zu tun hat. Im Übrigen äußern sich einige Foris über Prog, die vom Status Quo des allgemeinen Wissensstandes sehr weit entfernt sind.;-)
Gropper ist sicherlich ein Eklektizist…..

Sehr richtig, das ist er ohne Frage.

Ich finde auch, dass Prog und Pop im Allgemeinen wenig miteinander zu tun haben und Prog und Get Well Soon verbindet gar nichts. Ich finde es auch nicht besonders originell, alles das, was einem nicht gefällt als Prog zu bezeichnen. Wenn dann Radiohead, Calexico, The Divine Comedy und Sigur Ros zu Prog deklariert werden, dann verliert die Bezeichnung vollständig ihren Sinn.

Natürlich ist es richtig, dass Ensemblespiel auch im klassischen 70er-Jahre Prog wichtig war, allerdings ließ die Musik oft sehr viel Raum für Soli, in denen sich die einzelnen Musiker auszeichnen konnten. Außerdem strebte der Prog der damaligen Zeit nach der Langform, nach langen, manchmal mehrteiligen Stücken, orchestralen Suiten, „Opern“, Konzerten usw. Das waren Bestrebungen, die manchmal eindeutig klassischen Formen aufgreifen wollten, manchmal auch Jazz. Das macht Gropper überhaupt nicht.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.