Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Pro & Contra Smileys und Emoticons › Re: Pro & Contra Smileys und Emoticons
Ich möchte auch noch was meinen.
Es geht um WD. Offenbar in erster Linie um ihn in diesen Auseinandersetzungen.
Kann es sein, dass viele, die sich hier von WD angegriffen fühlen, seinen Argumenten insgeheim oder teilweise zustimmen, nach außen hin aber an seinen Spitzen sich reiben wollen, damit das Gesicht gewahrt bleibt? Dass sie ferner dann ohne jegliche Nachsicht auf die „Doebeling-Jünger“ reagieren, dass diese ausbaden müssen, was argumentativ nicht zu kontern ist?
Ich habe manchmal den Eindruck. Fürs erstere spricht die unglaubliche Zunahme der Vinyl-Fraktion ,-) hier im Forum und z.B. das große Interesse an dem „Neue Singles“-Thread.
Fürs Letztere spricht die Pauschalisierung und Fraktionierung in den Köpfen vieler. Ich kann nur für mich reden. Otis ist ein Doebelingianer. Damit war ich abgestempelt und ergo qua Dasein Feind für viele. Argumente zählten da nicht. Beispiele gibt es zuhauf in den Annalen. Meine allergrößte Hochachtung denen, die mich haben wissen lassen, dass sie falsch lagen oder sich sogar für ihre eigene Fehleinschätzung entschuldigt haben.
Will man aber die Feindbilder pflegen, hier die WDs, dort die Dicks und Micks, dann wird man immer genügend Futter für die eigene Befindlichkeit finden.
Ich habe z.B. selten hier im Forum eine solche Infamie wie letztens von einem hier immer wieder akklamierten Poster gelesen. Sie ist gelöscht, aus anderen Gründen.
Will man die Messer wetzen, finden sich Gelegenheiten; überliest man diese aber, mag es besser gehen, und vor allem mögen dann die Argumente gelesen werden.
Das war weder ein Wort zum Sonntag, noch eines aus Harmoniesucht. Ich bin nämlich nach wie vor der Meinung, dass die Arroganz der Konsensseligkeit (und mit ihr ihre Verschleierungen, als da sind besänftigende Smilies, Geplapper, Humorigkeit etc.) in Diskussionen unendlich viel schlimmer ist als das Diktat der gedanklichen Gradlinigkeit.
--
FAVOURITES