Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Pro & Contra Smileys und Emoticons › Re: Pro & Contra Smileys und Emoticons
nail75“Riff“ – übernommen aus dem mittelniederdeutschen rif, ref, das schon seit dem 13. Jh. bezeugt ist. Möglicherweise abgeleitet vom altnordischen Rippe.
Quelle: Kluge, Etymologisches Wörterbuch, 23. Auflage 1999.
So steht’s auch bei Lübben, Mittelniederdeutsches Handwörterbuch, S. 302. „rif, ref“ hatte zugleich die Bedeutung „Leib, bes. der tote Leib, Leichnam, Gerippe“. Der Zusammenhang ist also auch ohne den Umweg über das Altnordische gegeben.
--